Ein Filmteam von SRF begleitete eine Reisegruppe auf den Kilimanjaro-Gipfel. Die Besteigung führte über die 8-tägige Lemosho-Route. Sie ist 2 Tage länger als die von uns angebotene Marangu-Route. Übernachtet wird dabei in Zelten und nicht in den bequemeren Hütten der Marangu-Route. Wegen den Zeltübernachtungen und der Länge eignet sich die Lemosho-Route nicht unbedingt für Trekkingeinsteiger/innen. Die Marangu-Route ist auch die einzige Route mit einer limitierten Anzahl Trekker/innen pro Tag (Kontingent) und festen sanitarischen Einrichtungen, u.a. Spühl-WC.
Die Lemosho-Route wird von uns jeweils im Februar mit Schweizer Reiseleitung – welche bei uns immer vorne läuft und den leidensdruckmindernden Kili-Schritt vorgibt – ausgeschrieben. Optional kann die Übernachtung im Gipfelkrater des Kilimanjaros gebucht werden. Als Mitglied von www.Kiliporters.org können unsere Gäste davon ausgehen, dass unsere Träger eine angemessene Grundausrüstung für die Besteigung erhalten, verbunden mit einem guten Grundsalär.