1. Reisetag: Flug Zürich-Marrakesch
Am Sonntag Direktflug mit Edelweiss nach Marrakesch, Abflug ab Zürich-Kloten morgens um 07.40 Uhr oder, sofern Edelweiss am Sonntag nicht fliegt, mit Iberia-Linienflug via Madrid um 07.30 Uhr. Nach Ankunft Transfer in unser Hotel und Mittagessen. Anschliessend Relaxen. Am späten Nachmittag geführter Rundgang mit unserem deutschsprechenden Kulturführer über den bekannten Platz Djemma el Fna. Danach Abendessen in einem typischen Restaurant, Übernachtung in einem Riad in Marrakesch.
2. Reisetag: Transfer Marrakesch – Bougmez (1850 m)
Fahrt von Marrakesch nach Bougmez (4 Std.). Nachmittags Bummel durch das Dörfchen. Übernachtung in Dar/Gîte.
3. Reisetag / Akklimatisierungswanderung, Ikf n’Ighir (1850 m) / Bougmez-Tal
Akklimatisierungswanderung mit Besuch von schönen Berber-Dörfern mit den mehrstöckigen Lehmhäusern, die sich unter den alten Nussbäumen verstecken. Ein weiterer Besuch gilt dem Marabout Sidi Moussa. Hier offenbart sich ein toller Ausblick über das Tal. Übernachtung in einer Auberge.
4. Reisetag / Trekkingbeginn:Bougmez 1850 m – Ikkis 2390 m
Zusammentreffen mit unserer Trekkingcrew und der Maultierkarawane. 1. Etappe und Beginn des Anmarsches zum 4000er Mgoun. Wir folgen den Pfaden entlang von Feldern talauswärts, danach beginnt der Anstieg hinauf zur Schafalp von Ikkis, Marschzeit ca. 5 ½ Stunden. 1. Übernachtung im Zelt. Das Gepäck wird auf Mulis mitgeführt, kulinarisch verwöhnt werden wir durch unsere mitlaufende Küchenmannschaft.
5. Reisetag / 2. Trekkingetappe: Ikkis 2390 m – Tizi Asdremt 2900 m – Basislager Mgoun 2850 m
Kurz nach Ikkis beginnt der Anstieg auf den Asdremt-Pass, einem Zugang zum Tal von Aït Bou Oulli. Vom Pass wandern wir weiter zum Basislager, Wanderzeit ca. 6 ½ Stunden.
6. Reisetag / 3. Trekkingetappe: Basislager Mgoun 2850 m – Mgoun 4068 m – Oulilimt 2600 m
Besteigung Mgoun 4068 m oder Oumsoud, wie der Gipfel in der lokalen Sprache genannt wird. Auf-und Abstieg erfolgen über die gleiche Route. Der obere Teil führt über einen steilen, steinigen Hang hinauf zum Gipfelgrat. Nach der Rückkehr zum Basislager geht es weiter zum Camp Oulilimt an der Quelle des Mgoun Flusses. Aufstieg ca. 5 Std. Abstieg, 3 – 4 Std., Wer auf die Gipfelbesteigung verzichtet, kann vom Basislager aus eine Wanderung unternehmen oder einen Ruhetag einschalten und nur die Wanderung vom Basislager zum nächsten Camp, ca. 3 Std., mitmachen.
7. Reisetag / 4. Trekkingetappe: Oulilimt 2600 m – Aït Issa 2100 m
Ab heute geht es meist leicht abwärts mit kürzeren Zwischenanstiegen. Abstieg in das Ouzirimt-Tal zur Quelle Aflafal. Nach dem Mittagshalt geht’s weiter dem Tal entlang, vorbei an mehreren typischen Dörfchen bis in die Gegend von Aït Issa. Laufzeit ca. 6 Stunden.
8. Reisetag / 5. Trekkingetappe: Aït Issa 2100 m – Tarzout 1850 m
Zu Beginn geht es talauswärts, bevor wir den Eingang zur Mgoun-Schlucht erreichen. Eine erste, kürzere Flussetappe führt zum Dörfchen Tarzout. Laufzeit ca. 5 ½ Stunden.
9. Reisetag / 6. Trekkingetappe: Tarzout 1850 m – Aguerzeka 1750 m – Camp Tamgallouna
Mit vielen nassen Flusstraversen – bis nach Bou Trarar sind es gut 250 – durchqueren wir die Schlucht. Kurz nach Tarzout folgt der engste, faszinierendste Teil. Danach erreichen wir das Dörfchen Tiranimine. Sie wandern weiter via Aguerzeka zum Camp, immer dem Mgoun Fluss folgend, der von rosafarbenem Oleander umsäumt ist. Laufzeit ca. 6 ½ Stunden.
10. Reisetag / 7. Trekkingetappe: Camp Tamgallouna – Bou Trarar 1600 m
Auch heute stehen mehrere Flussdurchquerungen an (bei Bedarf stehen dafür Mulis zur Verfügung) Danach wird das Tal weiter, Mais- und Hirsefelder und kleine Dörfer prägen das Bild. Die Dörfer sind als Wehrburgen gebaut und typisch für das Dadès- und die Seitentäler. Schliesslich erreicht man Bou Trarar, wo das abwechslungsreiche Trekking endet. Laufzeit 5 ½ Stunden. Unsere Equipe mit Koch und Maultierführer verabschieden sich hier. Übernachtung in einer Auberge.
11. Reisetag: Transfer Bou Trarar – Dadès-Tal mit 4WD-Fahrzeugen, Wanderung im Dadès-Tal
Zusammentreffen mit den Fahrern, die uns bis nach Marrakesch begleiten werden. Über eine Piste fahren wir von Bou Trarar direkt in das Dadès-Tal nach Aït Youl. Unterwegs trifft man Nomadenfamilien.K urze Wanderung entlang des Flussbetts und durch Felder, ca. 2 Std., in der Dadès-Schlucht von der dominanten Kasbah Ait El Arbi. Die Dörfchen mit den Kasbahs aus Lehm liegen oberhalb des Flusses. Besuch einer Berberfamilie. Daraufhin Fahrt nach Boumalne-Dadès, Fahrzeit ca. 3 ½ Stunden. Hotel-Übernachtung.
Hinweis: Für die Fahrt in den 4WD-Fahrzeugen besetzen wir die Jeeps nur mit jeweils 3 Personen.
12. Reisetag: Transfer Dadès-Tal – Tagdilt – Bab n’Ali – Nkob – Zagora – Mhamid mit kurzer Wanderung
Szenenwechsel: Heute reisen wir via das Massif des Djebel Sahro – einem Nomadengebiet – in das Dra-Tal. Von Boumalne führt diese schöne Route direkt nach Tagdilt. Über den 2200 m hohen Tizi n’Tazazert-Pass erreichen wir die eindrücklichen Felsformationen von Bab n’Ali, Nach kurzer Wanderung geht es weiter über den Südabhang des Sahro nach Nkob, dem Zentrum der Region. Über Teerstrasse geht es in Richtung Dra-Tal, Wir folgen nicht der Hauptstrasse, sondern einer anderen Route, entlang der Oasen am linken Flussufer des Dra bis nach Zagora, dann weiter auf der Hauptstrasse nach Oulad Driss/Mhamid. Total Fahrzeit um die 6 Stunden. Hotel-Übernachtung.
13. Reisetag: Mhamid – Erg Chégaga Wüstencamp
Am Morgen verlassen wir die Zivilisation. Über Wüstenpisten geht es zu unserem Wüstencamp am Fuss der Erg Chégaga Dünen, den höchsten der Region. Es bleibt Zeit zum Verweilen. Vor Sonnenuntergang wandern wir auf eine der Dünen. Danach geniessen wir die faszinierende Stimmung und den Sternenhimmel. Übernachtung im Wüstencamp.
14. Reisetag: Relaxtag im Wüstencamp
Relaxtag im Wüstencamp, Verbringung nach Belieben mit Relaxen oder Aktivitäten.
15. Reisetag: Fahrt Erg Chégaga – Foum Zguid – Taroudant
Es geht vorerst über holprige Wüstenpisten nach Foum Zguid, dann über Teerstrasse durch ein Oasental nach Tazenakht und über die Pässe und Hochebenen südlich des Siroua-Massivs in Richtung Westen. In dieser farbintensiven Region wird auch Safran angebaut. Schliesslich fällt die Strasse ab und führt an Arganien-Bäumen vorbei in die fruchtbare Souss-Ebene. Fahrzeit ca 2 ½ Std. auf Wüstenpiste und ca. 3 ½ Std. auf Teerstrasse. Hotel-Übernachtung.
16. Reisetag: Taroudant – Tizi n’Test – Marrakesch
Morgens kurzer Bummel durch Taroudant und durch die Souks. Anschliessend Fahrt nach Marrakesch. Die langgezogene Pass-Strasse führt hinauf in die westlichen Ausläufer des Hohen Atlas. Auf 2092 m ist der höchste Punkt des Tizi n’Test-Passes erreicht. Kurvenreich, aber landschaftlich schön ist die Fahrt hinunter in das Nfis Tal. Ein Besuch gilt der teils restaurierten Moschee von Tinmal, die durch die schöne Bauart besticht. Bald danach erreichen wir Ouirgane und nach weiteren eineinhalb Stunden die Stadt Marrakesch. Fahrzeit ca 4 ½ Stunden. Übernachtung in stilvollem Riad in Marrakesch.
17. Reisetag: Heimreise oder Beginn Verlängerungsprogramm
Morgens Transfer zum Flughafen in Marrakesch und gegen 11 Uhr Heimflug mit Edelweiss oder Iberia, Landung in Zürich im Verlauf des Dienstag Nachmittags.
VERLÄNGERUNGSPROGRAMM KÖNIGSSTÄDTE
17. Reisetag: Marrakesch – Casablanca
Fahrt nach Casablanca, Fahrzeit ca. 3 Std.. Besichtigung der Moschee Hassan II, auch Innenbesichtigung dieses faszinierenden und kunstvollen Bauwerkes. Hotel-Übernachtung. Ab heute ergänzt ein Deutsch sprechener Kulturführer die Shweizer Reiseleitung.
18. Reisetag: Casablanca – Rabat
Im Laufe des Morgens Fahrt nach Rabat, Fahrzeit ca. 1 1/2 Stunden. Geführte Besichtigungen in Rabat: Mausoleum Mohamed V, Hassan Turm, Nekropole Chellah und Bummel durch die Kasbah des Oudaïas. Übernachtung in stilvollem Riad..
19. Reisetag: Rabat – Volubilis – Fes
Weiterreise nach Meknès, Fahrzeit ca. 2 Std.. Wir besichtigen Bab el Mansour, Grabmal von Moulay Ismail, Stallungen und Speicher Dar El Ma und Heri, nachmittags Besuch von Volubilis. Anschliessend Weiterfahrt nach Fes, ca. 1 1/2 Std., Hotel-Übernachtung
20. Reisetag: Fes
Am Morgen geführte Tour in die Altstadt von Fes, durch die Souks und zu den Monumenten in der Medina. Besuch der Mellah und des Königspalastes (nur von aussen möglich).Rest des Nachmittags zur freien Vefügung. Hotel-Übernachtung.
21. Reisetag: Fes – Azrou – Beni Mellal – Marrakesch
Abwechslungsreiche Fahrt von Fes nach Ifrane, durch Zedernwälder nach Azrou und entlang der Ausläufer des Mittleren Atlas via Khenitra und Beni Mellal nach Marrakesch. Übernachtung in stilvollem Riad Les Jardins de la Medina.
22. Reisetag: Marrakesch
Vormittags geführte Besichtigung der Altstadt, der Souks und Monumente in der Medina wie den Bahia Palast und die Saadier Gräber (Medera Ben Youssef ist wegen Renovation geschlossen). Nachmittag zur freien Verfügung, z.B. Besuch der Majorelles Gärten oder über die Djemaa el Fna zu bummeln und dem buten Treiben zuzusehen; oder sich in einem Hammam oder Spa verwöhnen zu lassen. Es bleibt auch Zeit, den einen oder anderen Einkauf zu tätigen … oder auch einfach ein paar Stunden in aller Ruhe im Riad zu geniessen. Nochmalige Übernachtung Riad Les Jardins de la Medina.
23. Reisetag: Heimreise
Morgens Transfer zum Flughafen in Marrakesch und gegen 11 Uhr Heimflug mit Edelweiss oder Iberia, Landung in Zürich im Verlauf des Montag Nachmittags.