Italien – Weinwandergenuss Piemont 
Im Aufbau, Bilder folgen …

Weinwandergenuss Piemont

11-tägige Genussreise, Reisedurchführung jeweils im Mai/Juni (über Auffahrt oder Pfingsten)

«Pie del Monte» – am Fusse der Berge liegt das Piemont zwischen Lago Maggiore, Turin und den lieblichen Hügeln der Langhe. Die Region und unsere Reise verbindet malerische Landschaften mit Kultur, Wein und Kulinarik.

Das Piemont zählt zu den spannendsten Weinregionen Italiens. Seit Jahrhunderten gedeihen die Barbera und Nebbiolo-Trauben in den Rebbergen der Langhe. Der Barolo hat Weltruf, sollte jedoch Jahre reifen, bis die Tannine geschmeidig sind und der Wein seine Eleganz ausspielen kann.

Geographisch trennen Barolo und Barbaresco rund 25 Kilometer, ihre Weine allerdings bewegen sich in unterschiedlichen Welten, obwohl sie derselben Rebsorte (Nebbiolo) entspringen.

Ganz anders der Barbera: diese Sorte war lange ein Bauernwein. Heute ist Barbera ein moderner, sehr angenehmer Wein mit herrlichen Kirsch- und Waldbeernoten, oft auch von grosser Klasse. Barbera hat viel Säure, jedoch wenig Tannin, was ihn vollmundig und ausgewogen macht.

Während dieser Reise logieren Sie in stilvollen Unterkünften, verkosten edle Weine in hervorragenden Weingütern und geniessen typische regionale Mahlzeiten. Sie besuchen lokale Produzenten und erfahren, warum Nebbiolo nicht gleich Nebbiolo ist. Erleben Sie gemütliches Beisammensein mit ausgezeichneten piemontesischen Speisen. Das ganze gespickt mit Exkursionen und ein paar genüsslichen Wanderungen, die wahlweise auch durch Relaxprogramme ersetzt werden können.

Haben Sie Freude an Wein, Wandern und kulinarischem Genuss und verfügen über etwas Grundkondition, damit die aussichtsreichen Wanderungen zu den über dem Tal thronenden mittelalterlichen Dörfern ebenfalls zum Genuss werden? Dann werden Sie begeistert von dieser Reise heimkehren.

Freuen Sie sich auf eine Reise voller Genussmomente in dieser bezaubernden Region am Fusse der Berge.


Reisedaten

Reisen mit Schweizer Reiseleitung finden jeweils über Auffahrt oder Pfingsten Ende Mai statt, der besten Zeit für den Bergfrühling im Val Maira. Nächste Reisedurchführung

31.05. – 10.06.2026      12. – 21.05.2

Kosten 2026

Fr. 3’910.— ab 11 Gästen   /     Fr. 4’340.— mit 8 – 9 Gästen

Im 11-tägigen Arrangement enthalten:

  • Hin- und Rückfahrt im komfortablen Reisebus von Bissig/Drusberg-Reisen, ab/bis Arth Goldau
  • Transport während der Reise im selben komfortablen Reisebus
  • Übernachtung in guten Unterkünften, fast überall Vollpension 
  • deutschsprechende Reiseleitung von Kaufmann Trekking ab/bis Schweiz
  • alle gemäss Programm enthaltenen Wanderungen, Exkursionen und Besichtigungen
  • Flexibilität bei den Wanderungen, d.h. optional kann auch nur ein Teil der Wanderung mitgemacht werden
  • oder die Wanderungen können durch ein Relaxprogramm ersetzt werden
  • Mineralwasser zu den Hauptmahlzeiten
  • 3 Degustationen, inkl. Abgabe 1 Flasche Wein pro Degustation
  • Abgabe Gepäckliste und Reiseführer Piemont
  • Vorbereitungs-Höck vor Reiseantritt.

 Extrakosten:

  • 3 individuelle Mahlzeiten
  • Getränke ausserhalb der inkludierten Degustationen (Mineralwasser zu den Hauptmahlzeiten jedoch inklusive)
  • optional buchbarer Kochkurs bei Valeria (Fr. 50.–)
  • Aufpreis für 3. oder/und 5. Degustationen, pro Degustation Fr. 45.–
  • Trinkgelder (ca. Fr. 70.–)
  • Einzelzimmerzuschlag im Bereich von Fr. 440.—

Reiseablauf

Reiseablauf 

1. Reisetag:
Bereits die Anreise können Sie entspannt angehen. In Arth-Goldau besteigen wir gegen 9 Uhr unseren komfortablen Bus (Mercedes Sprinter), der uns während der ganzen Reise zur Verfügung steht. Über Como und Turin reisen wir ins Piemont. Die Fahrt führt entlang ausgedehnter Reisfelder – man sagt, von hier käme der beste Reis für Risotto. Beim Mittagessen werden wir diese Aussage «testen». Nach Turin erreichen wir dann die Weinberge des Piemonts und im Laufe des späten Nachmittags die Stadt Cuneo nach insgesamt 470 km und 5 Std. Fahrzeit. Wir beziehen unser Hotel mitten in der Altstadt. Am Abend lassen wir unseren Gaumen erstmals durch die piemontesische Küche verwöhnen. Übernachtung in Cuneo.

2. Reisetag:
Am Vormittag Bummel durch die Altstadt von Cuneo mit ihren Palazzi, Arkaden, Gassen und Plätzen. Nach dem Mittagessen Weindegustation in einer lokalen Enoteca. Abendessen und nochmalige Übernachtung in Cuneo.

3. Reisetag:
Nach dem Frühstück verlassen wir temporär die Weinregion und reisen in unserem Bus weiter ins wild-romantische Bergtal Val Maira in den cottischen Alpen. Der Bus bringt uns zum Ausgangspunkt unserer ersten Wanderung auf der Via de Ciclamini (Zyklamenweg/Alpenveilchen). Auf-/Abstieg 350 m, reine Wanderzeit 3 ½ Stunden. Mittagslunch aus dem Rucksack. Danach Weiterfahrt nach Finello (1260 m.ü.M.). Hier beziehen wir für 4 Nächte unsere Unterkunft. Abends werden wir von den Gastgebern mit einem typisch piemontesischen Mehrgang-Menu verwöhnt. Übernachtung in Finello im Val Maira. Optional kann die Wanderung ausgelassen werden und durch ein Alternativprogramm ersetzt werden.

4. Reisetag:
Unser Bus bringt uns zum Ausgangspunkt unserer heutigen Rundwanderung, dem Lago Nero. Der Bergsee ist eingebettet in einer grandiosen Berglandschaft. Auf dem Weg bieten sich Ausblicke auf den Rocca la Meja und den fernen Monviso. Beim Aufstieg zum See geniessen wir die einzigartige Flora. Durch lichte Lärchenwälder und über Alpenwiesen steigen wir ab zum Ausgangpunkt der Wanderung, wo der Bus auf uns wartet. Auf-/Abstieg 650 m, Wanderzeit 4 ½ Stunden. Danach Relaxen im Garten unseres Hotels, wo zahlreiche Kräuter zu entdecken sind. Auch führt uns der Wirt durch seinen gut bestückten Weinkeller. Hier suchen wir einen guten Tropfen aus als Begleitung zum heutigen Abendessen. Optional kann nur ein Teil der Wanderung mitgemacht werden oder man kann sich eine Auszeit im Hotel gönnen. 2. Übernachtung in Finello, Val Maira.

5. Reisetag:
Wir starten direkt vom Hotel auf den Marmora-Rundweg. Der Weg führt durch eine sanfte Mittelgebirgslandschaft mit Wiesen, Feldern und Wald zu elf der siebzehn schönsten Weiler von Marmora, wo es versteckte Kunstwerke und interessante Gebäude und Fassaden zu entdecken gibt. Auf-/Abstieg 420 m, Wanderzeit 3 ½ Stunden. Wahlweise kann die Wanderung auch abgekürzt werden. Nach Rückkehr ins Hotel relaxen und Fassen der Kochschürzen. Wer Lust hat, wird heute von der Wirtin Valeria in die Geheimnisse der piemontesischen Küche eingeführt und hilft bei der Zubereitung des Abendessens. Danach wird das Abendessen noch besser schmecken! 3. Übernachtung in Finello, Val Maira.

6. Reisetag:
Die heutige Wanderung führt von Prazzo Superiore über den alten Gemeindeweg durch den schön restaurierten Weiler Chiotto, von da weiter zur alten Hanfmühle. Auf dem Themenweg «Sentiero della Canapa» (Hanfweg) werden Hanfanbau und -Verarbeitung sowie die Bedeutung dieser Textilfaser für die Bevölkerung erläutert. Auf/Abstieg 450 m, Wanderzeit 3  Stunden. Nachmittag zur freien Verfügung. Letzte Übernachtung in Finello, Val Maira.

7. Reisetag:
Wir verlassen die cottischen Alpen und fahren in die Rebberge der Region Langhe. Hier gedeihen edle Gewächse wie Barolo, Barbaresco und Barbera. Nach zweistündiger Busfahrt erreichen wir das kleine Städtchen Neive mit seiner pittoresken Altstadt und grandiosem Ausblick über die Rebberge. Mit etwas Glück können wir von hier die Alpen sehen. Wir wandern zwei Stunden durch die Rebberge nach Barbaresco, wo wir das Dorf mit dem «antica Torre» besichtigen und einen kleinen Imbiss zu uns nehmen. Der Bus bringt uns von hier zu einem exklusiven Weinproduzenten. Der Eigentümer selbst wird uns durch seine Kellereien führen und Erklärungen über die Weinherstellung abgeben. Nach Besichtigung des Kellers können wir die guten Tropfen degustieren und auf Wunsch kaufen. Daraufhin kurze Fahrt in unsere Agriturismo-Unterkunft auf einem Weingut, Zimmerbezug und relaxen im Garten oder am Pool mit grandioser Aussicht über die Weinberge. Abends «Menu Degustazione» in einem typisch piemontesischen Restaurant. Übernachtung in Treiso.

8. Reisetag:
Wir besuchen die Stadt Alba, das kulinarische Zentrum der Region Langhe. Auf einem individuellen Stadtbummel erkundigen Sie die Altstadt. Hier gibt es viele kleine Geschäfte mit lokalen Spezialitäten. Geniessen Sie einen Espresso oder Apéro in einer Bar oder einem Café. Italianità vom Feinsten! Nach einem kleinen Imbiss in Alba kurze Fahrt nach Treiso, wo uns Enzo auf seinem Weingut erwartet. Nach Besichtigung der Produktion degustieren wir seine edlen Tropfen, die auch direkt vor Ort gekauft werden können. Danach Rückfahrt ins Hotel. Einfaches Abendessen in einem Restaurant im Dorf. 2. Übernachtung in Treiso

9. Reisetag:
Nach einem späten Frühstück Fahrt in die Ortschaft Barolo, inmitten der Rebberge gelegen, wo der gleichnamige Wein entsteht. Wir unternehmen eine zweistündige Rundwanderung um Barolo. Anschliessend Weiterfahrt in ein nahgelegenes Weingut. Hier werden wir mit einem feinen Risotto verwöhnt, bevor uns die Besitzerin – nicht ohne Stolz – durch ihr wunderschönes Weingut führt. Im Anschluss an die Führung bietet sich Gelegenheit, die edlen Tropfen Arneis, Barbera und Barolo zu degustieren. Die Winzerin verfügt über ein Weinlager in der Schweiz und allfällig gekaufte Weine können direkt nach Hause geliefert werden. Danach Rückfahrt ins Hotel, relaxen und entspannen. Kurze Busfahrt zum piemontesischen Abendessen in einem Restaurant in der Nähe des Hotels. 3. Übernachtung in Treiso

10. Reisetag:
Nach dem Frühstück kurze Fahrt nach Castellinaldo d’Alba im Roero-Gebiet. Auf diesem Weingut führt die junge Generation das Zepter. Luca hat nach Lehrjahren in Australien und Südafrika das Gut seines Vaters übernommen und produziert traditionell, macht aber auch immer wieder interessante Experimente. Mit Luca machen wir einen kurzen Spaziergang durch seine Rebberge, im Anschluss daran führt er uns durch seine Kellereien und lässt uns seine edlen Tropfen degustieren. Danach Rückfahrt ins Hotel. Abends Fahrt nach Castagnito in ein legendäres Restaurant. Der unterhaltsame Wirt Luciano bietet nicht nur Kulinarik vom Feinsten, sondern auch ein einmaliges Ambiente: Erlebnis Gastronomie Piemonteser Art! 4. Übernachtung in Treiso.

11. Reisetag:
Es heisst Abschied nehmen vom Piemont. Auf direktem Weg geht es zurück in die Schweiz, wo wir im Verlauf des späteren Nachmittags eintreffen.

Anforderungen

Die mittelstrengen Tageswanderungen können durch alle gesunden und fitten Wanderer mitgemacht werden und optional, je nach Tagesform, ausgelassen werden. 

Standard

Wir übernachten in Unterkünften der guten Mittelklasse und sind in einem sehr komfortablen Kleinbus unterwegs.

Harmonisches Programm mit Raum für individuelle Anpassungen

An einem Ort wird zweimal, an zwei Orten gar viermal übernachtet. Dadurch entsteht ein harmonisches Programm mit Raum für individuelle Anpassungen. So kann jeweils am Vortag entschieden werden, ob man an den Wanderungen oder Exkursionen und Degustationen teilnimmt oder nicht.

Am ersten Übernachtungsort wird zweimal, an den zwei folgenden Orten viermal übernachtet. Damit entsteht ein harmonisches Programm mit Raum für individuelle Anpassungen und Freiräume. So kann jeweils am Vortag entschieden werden, ob man an den Wanderungen teilnimmt oder nicht.

Die Reise eigenet sich somit auch für Paare mit unterschiedlichen Prioritäten.


Reisedaten

Reisen mit Schweizer Reiseleitung finden jeweils über Auffahrt oder Pfingsten Ende Mai statt, der besten Zeit für den Bergfrühling im Val Maira. Nächste Reisedurchführung

31.05. – 10.06.2026      12. – 21.05.2

Kosten 2026

Fr. 3’910.— ab 11 Gästen   /     Fr. 4’340.— mit 8 – 9 Gästen

Im 11-tägigen Arrangement enthalten:

  • Hin- und Rückfahrt im komfortablen Reisebus von Bissig/Drusberg-Reisen, ab/bis Arth Goldau
  • Transport während der Reise im selben komfortablen Reisebus
  • Übernachtung in guten Unterkünften, fast überall Vollpension 
  • deutschsprechende Reiseleitung von Kaufmann Trekking ab/bis Schweiz
  • alle gemäss Programm enthaltenen Wanderungen, Exkursionen und Besichtigungen
  • Flexibilität bei den Wanderungen, d.h. optional kann auch nur ein Teil der Wanderung mitgemacht werden
  • oder die Wanderungen können durch ein Relaxprogramm ersetzt werden
  • Mineralwasser zu den Hauptmahlzeiten
  • 3 Degustationen, inkl. Abgabe 1 Flasche Wein pro Degustation
  • Abgabe Gepäckliste und Reiseführer Piemont
  • Vorbereitungs-Höck vor Reiseantritt.

 Extrakosten:

  • 3 individuelle Mahlzeiten
  • Getränke ausserhalb der inkludierten Degustationen (Mineralwasser zu den Hauptmahlzeiten jedoch inklusive)
  • optional buchbarer Kochkurs bei Valeria (Fr. 50.–)
  • Aufpreis für 3. oder/und 5. Degustationen, pro Degustation Fr. 45.–
  • Trinkgelder (ca. Fr. 70.–)
  • Einzelzimmerzuschlag im Bereich von Fr. 440.—


Kaufmann Trekking | Wylen 1 | 6440 Brunnen
041 822 00 55 (auch abends)
© 2025 by Kaufmann Trekking